medatixx ist modular, hält sich selbst auf dem neuesten Stand und hilft dabei, ihren Management-Aufwand so gering wie möglich zu halten. Und die Software funktioniert lokal als auch per Cloud!
Die wichtigsten Daten Ihrer Patient:innen auf einen Blick! In einer Vorschau sehen Sie die Vorschau der Bilder in der medizinischen Dokumentation. Laborergebnisse sind zusätzlich in Ampelfarben gekennzeichnet, damit Sie kritische Werte noch einfacher erkennen. Grafiken zeigen den Verlauf von Vital- und Laborwerten
Mit der App medatixx mobile haben Sie auch von Unterwegs Zugriff auf alle Daten, die für die Versorgung Ihrer Patient:innen benötigen: Stammdaten, Karteikarten inklusive Volltextsuche, Wartezimmer, Terminplaner, Labordaten, Medikamtentpläne und selbst die Ansicht von Briefen und Rechnungen ist möglich.
Die wichtigsten Daten Ihrer Patient:innen auf einen Blick: Stammdaten, Dauer einer Arbeitsunfähigkeit, Hausarzt, medizinische Dokumente, abgelegte Bilder oder Laborwerten. Laborergebnisse sind zusätzlich in Ampelfarben gekennzeichnet, damit Sie kritische Werte noch einfacher erkennen.
Weniger telefonische Abstimmung, mehr Zeit für Ihr Personal. Lassen Sie Ihre Patient:innen über Ihre Praxiswebsite die Termin selbst aussuchen. Dabei entscheiden Sie, ob der Termin direkt im Kalender eingetragen wird, oder erst genehmigt werden muss. Ein weiteres Plus: Terminplan und Patient:innen-Daten sind miteinander verbunden.
Alle Termin im Blick! Mit medatixx können Sie Ihren Kalender so gestalten, dass Sie für sich den bestmöglichen Überblick haben. Dies funktioniert sogar für die Abbildung mehrerer Kalender mit beliebiger Ressourcenzuweisung. Anstatt Terminzettel zu schreiben, können Sie auch einen QR-Code erzeugen, der dann per Smartphone gescannt werden kann. Nach dem Scannen finden Patent:innen den Termin automatisch in deren Kalender.
Unter "Anwesende Patienten" werden Ihnen alle Räume Ihrer Praxis angezeigt. Anwesende Patienten können Sie dann per Drag & Drop in die jeweiligen Räume verschieben. Und weil sie bei den einzelnen Patient:innen zusätzliche Übersicht über deren Daten haben, ist stets die perfekte Organisation für Raum und Mensch möglich.
Mit medatixx wird die Praxis- und Patientenorganisation so einfach wie nie zuvor. Sie werden überrascht sein, wie positiv sich die Software auf Ihren Arbeitsalltag auswirkt.
Hannes Breunig, Geschäftsführer ComService GmbH
Sie können sich die Karteikarten Ihrer Patient:innen nach Bedarf visuell anpassen. Den Informationsfluss können Sie über die Filterfunktion steuern, dadurch können Sie sich Ihr perfektes Ablagesystem aufbauen. Tieferliegende Informationen wie Röntgenbilder, EKG-Befunde oder Arztbriefe sind per Mausklick einsehbar. Und mithilfe der vorformatieren Textbausteine dokumentieren Sie viel schneller als zuvor.
Die Praxissoftware hält sich selbst aktuell. Stammdaten zu Ziffern, Diagnosen und Medikamenten sind immer auf dem neuesten Stand, ganz ohne eine Nachpflege. Das minimiert mögliche Fehler. Auch passt sich die Software gesetzlichen Vorgabe automatisch an. Die Updates laufen dabei im Hintergrund ab und der Praxisbetrieb kann ungestört weiter laufen.
Eine eigene Lösung zum Schreiben der Arztbriefe ist in die Software integriert. Weitere Anschaffungen und Aufwände für Textverarbeitungssoftware entfallen daher.
Abrechnungen, die Sie direkt über die Praxissoftware machen können:
Folgende Informationen haben Sie immer im Blick:
Wisse, wo Zeit und Ressourcen geblieben sind. Beste Organisation für Ihr Unternehmen:
medatixx verfügt über eine intelligente Ähnlichkeissuche, die es Ihnen einfach macht, Patient:innen zu finden. Auch unvollständige Nachnamen wie Vornamen oder ein Geburtsdatum reichen aus, um die richtigen Patient:innen zu finden.
medatixx druckt die vertragsärztlichen Formulare über das von der KVB zertifizierte Verfahren der Blankoformularbedruckung. Es können auch mögliche Wiederholungsformulare erstellt sowie Formularvorlagen angelegt werden.
Interne Praxisnachrichten im Praxisnetz können via medatixx mobile empfangen und gesendet werden. Dies funktioniert auch bei externen Nachrichten wie Rote-Hand-Brief, Udateimformationen, etc und KV-Connect-Nachrichten.
Verwalten und Abrechnen von eHKS (Hautkrebsscreening für Dermatologen und Nicht-Dermatologen) inklusive des Abrechnungsversands via KV-Connect.
Indikationen: Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ 2 und Typ 1, KHK, COPD, Asthma bronchiale inkl. Abrechnungsversand via KV-Connect .
Erfassung und Verwaltung von ASV-Teamnummer(n), zugehörige Leistungs- und Diagnosekennzeichnung, Klassifizierung von Tumorstadien (TNM) nach internationaler Klassifikation (UICC), Auswahl und Bedruckung von Formularen sowie die Abrechnung nach Vorgaben der KBV im Rahmen der KVDT-Abrechnung.
Professionelles Impfmanagement: Der Patient:innen-Status wird im Krankenblatt sowie in der medatixx mobile-App angezeigt.
Archivierung von medizinischen Bilder und Dokumenten, patientenzentriert und effizient. So haben Sie alle Dokumente immer direkt beim Patienten.
Sichere Kommunikation per Smartphone mit Ihren Patient:innen zur Erfassung von Gesundheitsdaten und für Absprachen.
medatixx ermöglicht die Anbindung an die order-entry-Systeme CyberLab, LabUniq, ixserv, AB+M sowie QuickCon.
ADT und NDT (in der jeweils aktuell gültigen Datensatzbeschreibung) sowie BDT (xBDT-Version 2.8 oder höher)
Version 2.1.
Der Denver-Test, sowie des Hellbrügge-Tests sind enthalten und können einfach, schnell und übersichtlich dokumentiert werden.
Nach Dokumentation der aktuellen Vitalparameter, ist es Ihnen möglich, sich die entsprechenden Perzentilkurven grafisch darstellen und auch exportieren zu lassen. U-Untersuchungen sind mit dem Alter des Kindes verknüpft und zeigt Ihnen, welche U-Untersuchung wann erforderlich ist. Zudem gibt es eine Kopplung der Vorsorge-Übersicht an den Terminplaner, um direkt Termine zu generieren.
Ja. Sie können Schwangerschaften einfach erfassen und haben Zugriff auf ein integriertes Graviditätsmodul. Hier kann die vollständige Dokumentation des Mutterpasses digital erfasst werden.
Ja. Beides ist individuell einstellbar. Benutzer:innen haben die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob die Aufgabenliste dauerhaft angezeigt werden soll oder nicht. Sie können unkompliziert eine Liste der anstehenden Recalls erstellen und entscheiden, ob Sie für die angegebenen Patienten einen Serienbrief erstellen möchten.
Auch ja. Sie können Ihr HVM Budget praxisindividuell hinterlegen und eine dem Quartal entsprechende Statistik generieren.
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)
Alt-Biesdorf 62
12683 Berlin
Mehr über unsere Produkte
Mehr über uns
Rechtliches
© 2023 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.
ONLINE SERVICE CENTER
Online-Service, Remote-Service, Terminvereinbarungen, Fragen beantworten, Kontakt aufnehmen. Wir sind immer für Sie da.
Erreichen Sie direkt unser Service-Team von Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:00 Uhr. Die meisten Herausforderungen können wir direkt per Remote meistern.
Vereinbare Sie online einen Termin mit uns. Ob Wartung, Anpassung, Service oder Schulung - hier finden Sie Ihren Wunschtermin und -mitarbeiter:in
Die wichtigsten Telefonnummern, damit Sie direkt zu Ihrem gewünschten Ansprechpartner kommen.
Hotline: 0335 – 52 100 70
Beratung: 0335 – 52 100 730
HonorarPlus: 0335 – 52 100 740
eTerminal: 0335 – 52 100 766
Buchhaltung: 0335 – 52 100 711
Webdesign & Marketing: 0335 – 52 100 707
Datenschutz: 0335 – 52 100 70
Die wichtigsten Mailadressen, damit SIe direkt zu Ihrem gewünschten Ansprechpartner kommen.
Hotline: service@comservice-ffo.de
Beratung: vertrieb@comservice-ffo.de
HonorarPlus: info@honorar-plus.de
eTerminal: eterminal@comservice-ffo.de
Buchhaltung: buchhaltung@comservice-ffo.de
Webdesign: me@comservice-ffo.de
Datenschutz: datenschutz@comservice-ffo.de
Schreiben Sie uns
Ihre Nachricht kommt auf direktem Wege in unsere Webdesignabteilung. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.